Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mit jemandem handeln

См. также в других словарях:

  • handeln — hạn·deln1; handelte, hat gehandelt; [Vt] 1 etwas handeln etwas auf einem Markt (oder an der Börse) verkaufen: Im Sommer werden Tomaten zu viel günstigeren Preisen gehandelt als im Winter || NB: meist im Passiv!; [Vi] 2 mit etwas handeln eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jemandem (et)was husten — Jemandem [et]was husten   Die saloppe Wendung wird spöttisch gebraucht im Sinne von »nicht im Geringsten geneigt sein, jemandes Wunsch entsprechend zu handeln, weil man diesen als Zumutung empfindet«: Er hustete seinem Chef etwas und ging mit… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem ins Gehege kommen —   Mit der bildlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man jemanden in seinen Plänen o. Ä. durch eigenes Handeln stört: Der neue Laborant war peinlich darauf bedacht, niemandem ins Gehege zu kommen. Wenn dieser Kerl mir noch einmal ins Gehege kommt …   Universal-Lexikon

  • Jemandem sind die Hände \(auch: Hände und Füße\) gebunden — Jemandem sind die Hände (auch: Hände und Füße) gebunden; an Händen und Füßen gebunden sein   Mit der Wendung wird ausgedrückt, dass jemand nicht so handeln oder entscheiden kann, wie er möchte, weil seine Handlungs und Entscheidungsfreiheit durch …   Universal-Lexikon

  • jemandem freie Hand lassen — Freie Hand haben; jemandem freie Hand lassen   Wer freie Hand hat, ist in seinen Entscheidungen nicht gebunden und kann nach eigenem Ermessen handeln: Der Polizeipräsident hatte bei den Verhandlungen mit den Terroristen völlig freie Hand.… …   Universal-Lexikon

  • jemandem zeigen, wo's langgeht — Wissen, wo s langgeht; jemandem zeigen, wo s langgeht   Wer weiß, wo s langgeht, weiß, was [vernünftigerweise] zu tun ist: Sie ist eine Frau, die weiß, wo s langgeht und die sich auch durchsetzen kann. Einem Menschen »zeigen, wo s langgeht«,… …   Universal-Lexikon

  • schachern — schạ·chern; schacherte, hat geschachert; [Vi] (mit jemandem) (um etwas) schachern pej; mit allen Tricks mit jemandem handeln und dabei versuchen, einen möglichst hohen Gewinn zu machen ≈ feilschen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abhandeln — ạb·han·deln (hat) [Vt] 1 jemandem etwas abhandeln so lange mit jemandem handeln, bis er einem etwas zu einem Preis verkauft, den man zu zahlen bereit ist 2 etwas abhandeln etwas wissenschaftlich bearbeiten oder behandeln <ein Thema, eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Einverständnis — Ein·ver·ständ·nis das; meist Sg; 1 das Einverständnis (zu etwas) eine Äußerung, mit der man sagt, dass man mit etwas einverstanden ist oder etwas erlaubt ≈ Zustimmung <sein Einverständnis geben, jemandes Einverständnis einholen, im… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinn — Sịnn der; (e)s, e; 1 meist Pl; die Fähigkeit zu sehen, zu hören, zu riechen, zu schmecken und zu ↑fühlen (1) und so die Umwelt wahrzunehmen <die fünf Sinne; etwas mit den Sinnen wahrnehmen> || K : Sinneseindruck, Sinneserfahrung,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»